Fars de Balears
Español
Català
English
Deutsch
Archiv
Grundlegende Entdeckungen
Glossar
Schätze und Wissenswertes
Bibliothek
Fotothek
Videothek
Leuchtturms
Leuchttürme auf Mallorca
Leuchtturm von Portopí
Leuchtturm im Hafen von Palma – Leuchtturm von La Riba (außer Betrieb)
Leuchtturm von Formentor
Leuchtturm von Punta de la Avanzada
Leuchtturm von La Torre den Beu – Leuchtturm von Cala Figuera (Santanyí)
Leuchtturm von La Creu – La Cruz de Sóller (und alter Leuchtturm)
Leuchtturm von Cap Salines
Leuchtturm von Portocolom – Punta de Ses Crestes
Leuchtturm von Alcanada – Aucanada
Leuchtturm von Cap Blanc – Cabo Blanco
Leuchtturm von Cap Gros – La Muleta
Leuchtturm von Capdepera
Leuchtturm von Cala Figuera
Leuchtturm von Sa Mola – Andratx
Leuchttürme auf Menorca
Leuchtturm von Favàritx
Leuchtturm von Maó – Sant Carles
Leuchtturm von Punta Nati
Leuchtturm von L’Illa de l’Aire – Isla del Aire
Leuchtturm von Artrutx
Leuchtturm von Cavalleria
Leuchtturm von Ciutadella – Punta de sa Farola – La Farola
Leuchttürme auf Eivissa
Leuchtturm von Botafoc
Leuchtturm von La Conillera – Conejera
Leuchtturm von Coves Blanques (außer Betrieb)
Leuchtturm von Punta Moscarter
Leuchtturm von Es Penjats – Isla de los Ahorcados
Leuchtturm von Punta Grossa (außer Betrieb)
Leuchtturm von Es Vedrà
Leuchtturm von Na Bleda Plana
Leuchtturm von Tagomago
Leuchttürme auf Formentera
Leuchtturm von Barbaria
Leuchtturm von En Pou – Isla de los Puercos
Leuchtturm von la Mola
Leuchttürme auf Cabrera
Leuchtturm von N’Ensiola – Leuchtturm von Cabrera
Leuchtturm von na Foradada
Leuchttürme auf Sa Dragonera
Leuchtturm von Na Pòpia (außer Betrieb)
Leuchtturm von Tramuntana
Leuchtturm von Llebeig
Leuchtfeuerwärter
Geschichte der Leuchtfeuerwärter
Leuchtfeuerwärter seit 1851
Alltagsleben
Interviews im Video
Ausstellung in Portopí
Virtueller Besuch
Lerninhalte
Visita exposición
Navigationshilfen
Leuchtturm von Maó – Mahón – Sant Carles
Español
Català
English
Deutsch
Archiv
Grundlegende Entdeckungen
Glossar
Schätze und Wissenswertes
Bibliothek
Fotothek
Videothek
Leuchtturms
Leuchttürme auf Mallorca
Leuchtturm von Portopí
Leuchtturm im Hafen von Palma – Leuchtturm von La Riba (außer Betrieb)
Leuchtturm von Formentor
Leuchtturm von Punta de la Avanzada
Leuchtturm von La Torre den Beu – Leuchtturm von Cala Figuera (Santanyí)
Leuchtturm von La Creu – La Cruz de Sóller (und alter Leuchtturm)
Leuchtturm von Cap Salines
Leuchtturm von Portocolom – Punta de Ses Crestes
Leuchtturm von Alcanada – Aucanada
Leuchtturm von Cap Blanc – Cabo Blanco
Leuchtturm von Cap Gros – La Muleta
Leuchtturm von Capdepera
Leuchtturm von Cala Figuera
Leuchtturm von Sa Mola – Andratx
Leuchttürme auf Menorca
Leuchtturm von Favàritx
Leuchtturm von Maó – Sant Carles
Leuchtturm von Punta Nati
Leuchtturm von L’Illa de l’Aire – Isla del Aire
Leuchtturm von Artrutx
Leuchtturm von Cavalleria
Leuchtturm von Ciutadella – Punta de sa Farola – La Farola
Leuchttürme auf Eivissa
Leuchtturm von Botafoc
Leuchtturm von La Conillera – Conejera
Leuchtturm von Coves Blanques (außer Betrieb)
Leuchtturm von Punta Moscarter
Leuchtturm von Es Penjats – Isla de los Ahorcados
Leuchtturm von Punta Grossa (außer Betrieb)
Leuchtturm von Es Vedrà
Leuchtturm von Na Bleda Plana
Leuchtturm von Tagomago
Leuchttürme auf Formentera
Leuchtturm von Barbaria
Leuchtturm von En Pou – Isla de los Puercos
Leuchtturm von la Mola
Leuchttürme auf Cabrera
Leuchtturm von N’Ensiola – Leuchtturm von Cabrera
Leuchtturm von na Foradada
Leuchttürme auf Sa Dragonera
Leuchtturm von Na Pòpia (außer Betrieb)
Leuchtturm von Tramuntana
Leuchtturm von Llebeig
Leuchtfeuerwärter
Geschichte der Leuchtfeuerwärter
Leuchtfeuerwärter seit 1851
Alltagsleben
Interviews im Video
Ausstellung in Portopí
Virtueller Besuch
Lerninhalte
Visita exposición
Navigationshilfen
Leuchtturm von Maó – Mahón – Sant Carles
Menu sup
Technische Daten
Technische Daten
Your browser does not support iframes. But You can use the following link.
Link
Nördl. Breite
39° 51' 54.778" N
Östl. Länge
4° 18' 24.89" E
Nenntragweite
13 Seemeilen
Höhe über dem Meeresspiegel
22 m.
Leuchtfeuer
Gruppe von 2 Verdunkelungen alle 6 s
Leuchtfeuer am Tag
Schwarz-weiß gestreifter Turm mit weißem Unterbau, 10 m
Geschichte
Geschichte
Der Leuchtturm wurde am 20. März 1852 zusammen mit dem Leuchtturm von Na Pòpia eingeweiht und besaß eine katadioptrische sechstrangige Optik mit Festfeuer. Sein Entwurf stammt von Antonio López y Montalvo. Wegen der Nähe zu einer militärischen Küstenbatterie legten die Militärs Beschwerden ein, weil der Leuchtturm ein Schussfeld versperrte. Außerdem waren die hier stationierten Leuchtfeuerwärter verängstigt, da manche Geschosse sogar bis ins Gebäude drangen und eine Gefahr für die und ihre Familie darstellten, auch wenn man Ihnen Bescheid gab, den Leuchtturm während der Schussübungen zu verlassen. Daraufhin wurde der Leuchtturm 1912 abgeschaltet und sein Licht auf eine Laterne an einem ausklappbaren Metallausleger am Rande der Klippe verlegt. Dort erzeugte man ein Leuchtfeuer aus Gruppen von 4 Verdunkelungen alle 15 Sekunden, für die eine 9-ringige dioptrische Optik und eine Petroleumlampe mit einem Docht eingesetzt wurden. Wann immer Kanonenschüsse geplant waren, klappte man den Ausleger ein, um den Platz für die Schießübungen freizumachen. Die Reichweite betrug 9,5 Seemeilen mit mittlerer Sichtweite. Das alte Gebäude wurde 1917 abgerissen, und ein Teil des Materials diente für den Bau des Leuchtturms von Favàritx. Am 22. Juli 1918 wurde die Beleuchtung der Laterne am Metallausleger elektrifiziert, und im selben Jahr erhielten auch die Leuchttürme von La Creu, Cap Gros, Ciutadella, Botafoc und Portopí ihren Stromanschluss. Darüber hinaus wurden in etwa 100 m Entfernung vom alten Leuchtturm von Mahón neue Wohnungen für die Leuchtfeuerwärter errichtet, die bis heute als solche genutzt werden. Anstelle des Metallauslegers entstand schließlich eine Anlage bestehend aus einem Betonturm mit Häuschen, die noch immer erhalten ist.
360 Grad
360 Grad
Bilder
Bilder
Audioguides
Audioguides
play
pause
stop
mute
unmute
AUDIOGUIDE DES LEUCHTTURMS VON MAO.mp3
Staatseigentum
Staatseigentum
GESETZLICH ZULÄSSIGE VERWENDUNG DES GRUNDSTÜCKS FÜR DEN LEUCHTTURM VON MAÓ
„Gesetzlich zulässige Verwendung der Gebäude des Leuchtturms von Maó“
Leuchtturme im blickfeld
Leuchtturme im blickfeld
Bake von Punta Esperó (1 + 2 Lichtblitze alle 15 s)
Faros más cercanos
Leuchtturm von L’Illa de l’Aire – Isla del Aire
Menorca
Leuchtturm von Favàritx
Menorca